Weitere Mittel aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ fließen in den Mühlenkreis. Aus der aktuellen Förderrunde gehen zur Freude der heimischen Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann insgesamt 143.332 Euro nach Rahden, Petershagen und Preußisch Oldendorf.
89.100 Euro aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ gehen zur Freude der heimischen Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann an den SV Schnathorst 1925 e.V. Die Mittel dienen der Modernisierung und Erweiterung des Vereinsheimes.
Bianca Winkelmann sieht NRW gut auf Seuche vorbereitet
Mitte September 2020 ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) erstmals in Deutschland bei einem Wildschwein in Brandenburg amtlich festgestellt worden. Damit hat die Bundesrepublik ihren Status „frei von Afrikanischer Schweinepest“ verloren. Die Seuche ist für Menschen zwar ungefährlich, hat aber gravierende Folgen für Wildschweinbestände und Landwirtschaft.
CDU zu Gast auf dem Betrieb Schmedt und dem Hof „Wiehenglück“
Zwischen dem Familienbetrieb Schmedt in Stemwede-Dielingen und dem Hof Wiehenglück in Hüllhorst-Büttendorf liegt nicht nur das Wiehengebirge, auch sonst gibt es den ein oder anderen Unterschied – und doch sind sich ihre Wünsche an die Politik in vielen Punkten ganz ähnlich.
Bianca Winkelmann zum Flächensparprogramm der NRW-Landesregierung
Die Landesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung einem neuen Flächensparprogramm zugestimmt. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Bianca Winkelmann:
Gemeinsam mit dem Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen, André Kuper, hat Bianca Winkelmann die bemalten Steine von Kindern aus dem Mühlenkreis am Parlament abgelegt.
Weltkindertag: Bianca Winkelmann bringt bunte Ergebnisse stellvertretend nach Düsseldorf
Am Sonntag (20. September) ist Weltkindertag. Der Landtag von Nordrhein-Westfalen beteiligt sich daran mit der Aktion „Wunsch-Steine“ und bietet Kindern an, ihre Wünsche, gemalt auf Steinen, vor dem Parlamentsgebäude abzulegen.
"Moderne Sportstätte": Gelder gehen nach Hille, Petershagen und Pr. Oldendorf
In der aktuellen Förderrunde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten weitere sechs Vereine in Minden-Lübbecke insgesamt 220.887 Euro für vielfältige Maßnahmen.
Dialogfrühstück der CDU Rahden – Dorftreffpunkt für Stelle gefordert
Kaffee, Brötchen und politische Gespräche: Die CDU Rahden hat zu ihrem ersten Dialog-Frühstück eingeladen und draußen, vor dem Creativ Café viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt.
Die Stadt Rahden erhält 1,3 Millionen Euro für 13 Straßen
Die NRW-Landesregierung hat zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie und zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit des Landes ein Investitionspaket Kommunen beschlossen. Teil dieses Paketes ist unter anderem ein Sonderprogramm „Erhaltungsinvestitionen kommunale Verkehrsinfrastruktur Straßen und Radwege“. Dieses ist mit 50 Millionen Euro dotiert und bis Ende 2021 befristet.
Ralph Brinkhaus und heimische Christdemokraten zu Gast in der Privatbrauerei Barre
An der Brauerei vorbeigefahren ist er auf dem Weg vom heimischen Gütersloh Richtung Norden schon häufiger und auch sonst sind ihm die Produkte der Privatbrauerei Barre unter anderem durch das Berliner Restaurant „Max und Moritz“ natürlich ein Begriff. „Aber ich bin noch nie hier gewesen“, stellte Ralph Brinkhaus direkt vorweg fest und freute sich auf die Einblicke in das weit bekannte Familienunternehmen.
Christdemokratinnen im Austausch mit Polizeigewerkschaft
Frank Vogt und Martin Weynans können auf einige Jahre bei der Polizei zurück schauen – und sie sehen einen klaren Trend im Umgang der Bevölkerung mit ihren Kolleginnen und Kollegen. „Die Verrohung nimmt auf jeden Fall zu“, sagt Frank Vogt und war umso entsetzter, als kürzlich die Tageszeitung die „taz“ eine viel diskutierte Kolumne veröffentlichte, in der es hieß, dass Polizisten auf die „Mülldeponie“ gehörten.
Kommen Sie mit den Rahdener CDU-Kandidaten und Bürgermeister Dr. Bert Honsel ins Gespräch
Die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Rahden zur Kommunalwahl laden alle Interessierten am Samstag, den 5. September, ab 9:00 Uhr zu einem Dialog-Frühstück vor dem Creativ Café in der Rahdener Innenstadt ein.
CDU-Kandidaten Winkelmann und Kammeier haben Zukunft von Preußisch Ströhen im Blick
Was bewegt die Bürgerinnen und Bürger im nördlichsten Dorf von NRW? Schule, Feuerwehr, Brücken- und Straßenunterhaltung und vor allen Wohnungsbau waren jedenfalls die zentralen Themen, über die Christian Kammeier und Bianca Winkelmann, beide CDU-Kandidaten zur Ratswahl am 13. September berichteten.
„Es gibt gute Nachrichten für alle Sportlerinnen und Sportler in Petershagen“, freut sich die heimische Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann (CDU). Vier Vereine in der Stadt erhalten nun Mittel aus dem NRW-Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“.
Marco Quebe (von links) und Ehefrau Bettina Suerhoff haben der Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann sowie Eva Kähler-Theuerkauf und Jürgen Winkelmann vom Landesverband NRW ihren Betrieb gezeigt.
Bianca Winkelmann und Landesverband Gartenbau zu Gast in Stemwede-Haldem
Das Weihnachtsfest wirft im Gartenbaubetrieb von Marco Quebe schon im Hochsommer seine Schatten voraus. 70.000 Weihnachtssterne wachsen unter anderem aktuell unter den Glasdächern des Familienbetriebes in Stemwede-Haldem, um Ende des Jahres in alle Teile des Landes verkauft zu werden.
Winkelmann und Korte loben Sonderinvestitionsprogramm
Geht es um die Lehren aus der Corona-Krise, hat die Pandemie aus Sicht der Minden-Lübbecker Landtagsabgeordneten Kirstin Korte und Bianca Winkelmann unter anderem einmal mehr gezeigt, wie wichtig gut ausgestattete Krankenhäuser sind. Die beiden Christdemokratinnen begrüßen insofern das neue Sonderinvestitionsprogramm der Landesregierung, aus dem nun 750 Millionen Euro auf die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen entfallen.
NRW stellt als erstes Bundesland digitale Geräte für Lehrkräfte
Als erstes Bundesland stattet Nordrhein-Westfalen alle Lehrerinnen und Lehrer mit digitalen dienstlichen Endgeräten aus. Den Schulträgern im Mühlenkreis stehen dazu rund 1,8 Millionen Euro zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es ein millionenschweres Sonderprogramm für Tablets und Laptops, die Schulen an Schülerinnen und Schüler ausleihen können, wenn sie in ihrer häuslichen Situation nicht auf technische Geräte zurückgreifen können.
2,6 Millionen Euro für Digitalisierung an Schulen im Mühlenkreis
Nordrhein-Westfalen hat das bislang größte Investitionspaket für die Digitalisierung an Schulen im Land geschnürt. Mit einer Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt Schule schaffen Bund, Land und Kommunen jetzt kurzfristig die Möglichkeit, digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung zu stellen. Insgesamt stehen zusätzliche 178 Millionen Euro bereit. „Mit dem Programm können Schülerinnen und Schüler mit mobilen Endgeräten ausgestattet werden. Davon profitiert auch der Mühlenkreis mit rund 2,6 Millionen Euro“, freuen sich die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann und Kirstin Korte.
Aktion zum Weltkindertag: Bianca Winkelmann bringt Ergebnisse dann zum Landtag
Zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September 2020 hat der Landtag die „Aktion Wunsch-Stein – Eure Ideen für die Zukunft“ ins Leben gerufen. Kinder malen ihre Wünsche für eine bessere Zukunft auf Steine und bringen diese zum Landesparlament oder können Bianca Winkelmann ihre Ergebnisse mitgeben.
Passende Förderung zum großen Jubiläum: Der TuS Schwarz-Weiß Wehe feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen und kann sich über eine Förderung aus dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“ des Landes NRW freuen. 35.706 Euro erhält der Verein für die energetische Modernisierung der Heizung sowie zur Instandsetzung der Dacheindeckung und Isolierung des Vereinsheims.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Die Webseite verwendet Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.