In diesem Jahr sind die Rahdener IM:PULSE, die Informationsschrift Ihrer CDU Rahden, kurz vor Weihnachten erschienen. Nutzen Sie die Gelegenheit, auch online einen Blick hinein zu werfen.
Wasser konsequent schützen - unnötige Bürgerbelastung streichen
Die NRW-Koalition beantragt für das Dezember-Plenum, die Dichtheitsprüfungen in Wasserschutzgebieten nur noch in begründeten Verdachtsfällen zur Pflicht zu machen.
Land soll neue Spielstätte für die Nordwestdeutsche Philharmonie mit 32,3 Millionen Euro fördern
Die Fraktionen der NRW-Koalition haben heute in ihrer Fraktionssitzung beschlossen dem Landtag vorzuschlagen, 32,3 Millionen Euro für das OWL-Forum aus Landesmitteln bereitzustellen. Damit übernimmt das Land 30 Prozent der Kosten in Kofinanzierung. Bund und Kommune finanzieren ebenfalls jeweils ein Drittel der Summe.
Bianca Winkelmann und Kirstin Korte im Gespräch mit der Agentur für Arbeit
Die beiden Minden-Lübbecker CDU-Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann und Kirstin Korte haben sich in Lübbecke von Frauke Schwietert, der Vorsitzenden der Agentur für Arbeit in Herford, und Geschäftsführer Hanspeter Stegh einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen des Arbeitsmarktes geben lassen.
Jeden Freitag lädt die CDU in Preußisch Oldendorf Interessierte zu einem Bürgerdialog in das Café Schmidt (Mindener Straße 27, Preußisch Oldendorf) ein. Am Freitag, 13. Dezember, wird neben Vertretern des örtlichen Stadtverbandes um dessen Vorsitzenden Frank Pape auch die heimische Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann vor Ort sein und für Fragen zur Landespolitik zur Verfügung stehen.
Verlässliche Rahmenbedingungen, weniger Wettbewerbsverzerrungen und allgemein mehr Respekt gegenüber den landwirtschaftlichen Familienbetrieben: Die CDU in Ostwestfalen-Lippe stellt zum kommenden Bundesparteitag der CDU am 22. und 23. November in Leipzig einen eigenen Antrag und formuliert darin ein klares Bekenntnis zur Landwirtschaft in Deutschland.
Seit zweieinhalb Jahren regieren CDU und FDP nun gemeinsam in Nordrhein-Westfalen. Das Mindener Tageblatt hat Bianca Winkelmann dazu um ihre persönliche Einschätzung gebeten, die Sie hier im Wortlaut finden.
Gestern ging es im Landtag Nordrhein-Westfalen um die Landwirtschaft. Der gemeinsame Antrag von CDU und FDP beinhaltet Forderungen für gute Rahmenbedingungen für die Landwirte in Nordrhein-Westfalen. Dazu erklärt die Sprecherin für Landwirtschaft der CDU-Landtagsfraktion Bianca Winkelmann:
Aufstellungsversammlung nominiert amtierenden Bürgermeister erneut
Der Bürgermeisterkandidat der CDU Rahden heißt auch für die kommende Wahlperiode: Dr. Bert Honsel! Der Stadtverband freut sich, mit dem derzeitigen
Amtsinhaber an der Spitze in die Kommunalwahl 2020 ziehen zu können. Nach der einstimmigen Nominierung des Vorstands haben nun auch die Mitglieder des CDU-Stadtverbands den Weg für seine Kandidatur frei gemacht.
Von links: Unternehmensgründer Gerd-Udo Sasten, Bianca Winkelmann MdL, Inhaber und Geschäftsführer Dennis Sasten, Kai Wang und Eddy Lü von CMC Engineering (Xiamen) Co., Ltd. China
Gespräch von Bianca Winkelmann MdL bei CMC Engineering GmbH
Der Schwerpunkt des Unternehmens CMC liegt in der Entwicklung, Fertigung und Beschaffung von kundenspezifischen Systemen und Komponenten der LED-Lichttechnik, Elektronik, Antriebstechnik sowie Mechanik aus China verbunden mit der Qualitätssicherung und Prüfung in Espelkamp.
Die geplante Errichtung einer Pflegekammer für Nordrhein-Westfalen und die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen in der Pflege waren wichtige Themen beim Besuch von Bianca Winkelmann in der Residenz Schloss Rahden der Dr. Bock-Gruppe.
Rekordförderung durch Landesprogramm "1000 x 1000"
Im Jahr 2019 profitieren landesweit 2.348 Sportvereine vom NRW-Förderprogramm „1000 x 1000“. In Minden-Lübbecke erhalten 45 Sportvereine für 81 Projekte die begehrte Förderung.
Bianca Winkelmann besucht Weserland-Klinik Bad Hopfenberg
Es ist ein Ort mit langer Tradition. Schon vor rund 200 Jahren wurde „Bad Hopfenberg“ als Kurort erstmals erwähnt. Die Klinik in Unweite der Weser war nun der passende Ort für Bianca Winkelmann zum Austausch über die Situation der Reha-Kliniken.
Bianca Winkelmann diskutierte mit Gästen aus dem Mühlenkreis
Erste Plenarwoche nach der parlamentarischen Sommerpause und dann gleich eine Besuchergruppe: Bianca Winkelmann, heimische Landtagsabgeordnete für den Altkreis Lübbecke, Hille und Petershagen, hat nun zwischen Abstimmungen und Reden eine Gruppe mit 48 Personen aus dem Mühlenkreis begrüßen dürfen und freute sich über die „schöne Abwechslung“ am Plenartag.
Für Bianca Winkelmann gehören Menschen mit Behinderungen in die Mitte der Gesellschaft. Das machte die heimische CDU-Landtagsabgeordnete bei einem Besuch der Lübbecker Werkstätten deutlich. Neben fachlichen Gesprächen mit der Geschäftsleitung standen auch Besuche der Arbeitsgruppen und ein gemeinsames Abschlussessen auf dem Programm.
Korte und Winkelmann sehen Mittel aus dem Digitalpakt bestens angelegt
Egal ob für Tablets, interaktive Tafeln oder elektronische Mikroskope: Die Schulen in Minden-Lübbecke erhalten nach der aktuellen Übersicht des NRW-Schulministeriums fast 16 Millionen Euro aus dem Digitalpakt Schule, um vielfältige Maßnahmen umsetzen zu können. Das Landeskabinett hat nun die Förderrichtlinie für den Digitalpakt gebilligt und damit den Weg frei gemacht für die Auszahlung der Fördermittel an die Schulen in NRW in Höhe von rund einer Milliarde Euro.
CDU erhält Einblicke in die Geschichte der Firma Gerlach
Es ist eine ganz unauffällige Tür zwischen zwei Geschäften in der Langen Straße von Lübbecke. Wer hindurch geht, landet in dem weiträumigen Firmensitz der Eduard Gerlach GmbH und sieht nebenbei auch noch zwischen zwei Gebäuden die älteste Straße der Stadt. Hier im Herzen Lübbeckes nahm die Geschichte des Familienunternehmens ihren Lauf.
Bianca Winkelmann und Landwirtschaftlicher Kreisverband ziehen Erntebilanz
Einerseits eine durchschnittliche Getreideernte und andererseits große Einbußen beim Futter für die Tiere: So lässt sich die Erntebilanz 2019 für den Kreis Minden-Lübbecke zusammenfassen.
Die NRW-Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann hat sich nun mit Vertretern des Aktionsbündnisses Eisenbahnstrecke Bassum-Bünde e.V. (AEBB) getroffen und teilt angesichts der aktuellen Diskussion um die Entwidmung stillgelegter Bahnstrecken nördlich von Rahden folgendes mit:
Ein Gast, drei Gespräche und viele Themen: Dr. Heinrich Bottermann, Staatssekretär aus dem NRW-Umweltministerium, ist auf Einladung der heimischen Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann nun zu Besuch im Mühlenkreis gewesen.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Die Webseite verwendet Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.